Pasch

Pasch
Pạsch 〈m.1 od. 1u
1. Wurf mit gleicher Augenzahl auf mehreren Würfeln (Sechser\Pasch)
2. Dominostein mit gleicher Punktzahl auf beiden Hälften
[vermutl. zu frz. passe-dix „überschreite zehn“, ein Würfelspiel, bei dem der Gewinner ist, der mehr als zehn Augen u. auf zwei von drei Würfeln die gleiche Augenzahl wirft]

* * *

Pạsch, der; -[e]s, -e u. Päsche [zu frz. passe-dix, eigtl. = »überschreite zehn« (bei dem frz. Spiel gewinnt, wer mehr als 10 Augen wirft)]:
1. (beim Würfelspiel) Wurf von mehreren Würfeln mit gleicher Augenzahl.
2. Dominostein mit einer doppelten Zahl.

* * *

I
Pasch
 
[französisch], beim Würfelspiel ein Wurf mit gleicher Augenzahl auf den zwei oder drei Würfeln; auch Bezeichnung für den Dominostein mit gleicher Punktzahl auf beiden Hälften.
 
II
Pạsch,
 
1) Lorens, der Jüngere, schwedischer Maler deutscher Herkunft, * Stockholm 6. 6. 1733, ✝ ebenda 29. 4. 1805; war neben P. Krafft dem Älteren der bedeutendste Porträtmaler seiner Zeit in Schweden.
 
 2) Moritz, Mathematiker, * Breslau 8. 11. 1843, ✝ Bad Homburg 20. 9. 1930; Professor in Gießen (1873-1911). In seinen »Vorlesungen über neuere Geometrie« (1882) gelang es Pasch, die euklidische Axiomatik der Geometrie durch Einführung der Anordnungsaxiome entscheidend weiterzuentwickeln (Wiederaufnahme in D. Hilberts »Grundlagen der Geometrie«, 1899). Andere Arbeiten Paschs galten der Grundlegung der projektiven Geometrie, der Analysis und Fragen der mathematischen Methode.

* * *

Pạsch, der; -[e]s, -e u. Päsche [zu frz. passe-dix, eigtl. = „überschreite zehn“ (bei dem frz. Spiel gewinnt, wer mehr als 10 Augen wirft)]: 1. (beim Würfelspiel) Wurf von mehreren Würfeln mit gleicher Augenzahl. 2. Dominostein mit einer doppelten Zahl.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pasch — bezeichnet: einen Würfelwurf im Spiel, dazu Pasch (Spiel), Paschen (Würfelspiel) ein Teil eines volksmusikalischen Stücks, bei dem rhythmisch mit und gegeneinander geklatscht wird, siehe Gstanzl Pasch Pasch (Band) ist eine Blues Rock Band aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Pasch — Pasch, Pascha Pas cha, n. [AS. pascha, L. pascha, Gr. ?, fr. Heb. pesach, fr. p[=a]sach to pass over: cf. OF. pasque, F. p[^a]que. Cf. {Paschal}, {Paas}, {Paque}.] The passover; the feast of Easter. [1913 Webster] {Pasch egg}. See {Easter egg},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • pasch — pasch; an·ti·pasch; …   English syllables

  • Pasch — Pasch, wenn im Würfelspiele zwei Würfel die gleiche Zahl Augen haben; wenn drei Würfel die gleiche Zahl Augen haben, heißt es ein Jungfernpach; einen P. werfen Paschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pasch — (wahrscheinlich v. niederdtsch. paß, gleiches Maß habend, passend), im Würfelspiel Wurf von gleichviel Augen auf zwei oder drei Würfeln; im Dominospiel Stein mit Doppelzahl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pasch — Pasch, im Würfelspiel ein Wurf mit gleicher Augenzahl auf jedem von zwei oder drei Würfeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pasch — • Great Jewish holiday Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Pasch. — Pasch.     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Abbreviations     ► Abbreviation in general use, chiefly Ecclesiastical     Pascha ( Easter Breviary) The Catholic Encyclopedia, Volume VIII. New York: Robert Appleton Company. Nihil Obstat …   Catholic encyclopedia

  • Pasch — der; [e]s, Plur. e u. Pạ̈sche <zu fr. passe dix, eigtl. »überschreite zehn« (bei dem franz. Spiel gewinnt, wer mehr als zehn Augen wirft)>: 1. Wurf mit gleicher Augenzahl auf mehreren Würfeln. 2. Stein mit Doppelzahl (Dominospiel) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pasch — Sm besonderer Wurf mit Würfeln per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Über das Niederländische in regionaler Aussprache übernommen aus frz. passe dix, wörtlich überschreite zehn , einem Spiel mit drei Würfeln, bei dem nur gewinnen kann, wer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pasch — [pask] n. [ME pasche < OFr < LL(Ec) pascha < Gr(Ec) (in N.T. & LXX) < Heb pesach, usually interpreted “passage”, as if < psḥ, to pass over, but ? akin to Akkadian pessū, lame] 1. PASSOVER 2. EASTER paschal [pas′kəl] adj …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”